Festival horizonte 2025 – Alle Infos hier
Promenadenkonzert 4

Geschichte vom Soldaten

19:45 Uhr
Mittwoch, 20. Mai 2026
Deutsches Theater | Göttingen

Promenadenkonzert

Musiker:innen des Göttinger Symphonieorchesters

Schauspieler:innen des Deutschen Theaters Göttingen

Barockensemble der Händel-Festspiele Göttingen

Programm

MATTHIAS WECKMANN
„Wie liegt die Stadt so wüste“

IGOR STRAWINSKY
Die Geschichte vom Soldaten

In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und dem Deutschen Theater Göttingen

Im Abonnement der Promenadenkonzerte des Göttinger Symphonieorchesters Einzeltickets ab dem 28.11.25 über die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erhältlich

Geschichte vom Soldaten

Das für eine Wanderbühne geschriebene Musiktheaterstück von Igor Strawinsky hatte im September 1918 in Lausanne Premiere – sechs Wochen vor dem Ende des 1. Weltkrieges. Das Märchen von dem Soldaten, der sich an den Teufel verkauft, erzählt von der Entwurzelung einer ganzen Kriegsgeneration. Das musiktheatralisch bahnbrechende Werk wird in unserer Aufführung kombiniert mit einer der eindrücklichsten Kantaten des 17. Jahrhunderts: „Wie liegt die Stadt so wüste“. Von dem Hamburger Organisten Matthias Weckmann 1663 unter dem Eindruck einer verheerenden Pest-Epidemie geschrieben, zeichnet das Stück ein plastisches Bild der menschlichen Verzweiflung angesichts sinnloser Zerstörung. In der Kombination der beiden Stücke einsteht ein eindringlichzeitloser Abend zwischen Musiktheater und Rauminstallation