Das Orchester
Seit mehr als 160 Jahren sorgt das Göttinger Symphonieorchester für ein erfülltes Musikleben – nicht nur in seiner Heimatstadt. Vor allem als Konzertorchester und sehr breit aufgestellter Klangkörper mit höchster musikalischer Exzellenz erwarb es sich in der langen Zeit seines Bestehens einen hervorragenden Ruf. Heute spielen die rund 60 Musikerinnen und Musiker aus 24 Ländern, deren gefeierter Chefdirigent Nicholas Milton seit 2018 im Amt ist, mehr als 100 Konzerte jährlich. Das Orchester konnte sich auch unter den durch Corona und fünfjähriger Sanierung der Hauptspielstätte erschwerten Bedingungen der vergangenen Jahre sein treues Publikum erhalten. Seit Herbst 2023 finden wieder zahlreiche Konzerte in der sanierten Göttinger Stadthalle statt.
Im Repertoire finden sich nahezu sämtliche Epochen und Genres. Diese Vielseitigkeit lockte illustre Dirigenten wie Ferruccio Busoni, Max Reger, Richard Strauss und Sir Georg Solti ebenso in die niedersächsische Universitätsstadt wie namhafte Solistinnen und Solisten: etwa den Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, die Pianistin Martha Argerich oder den Geiger Gidon Kremer. Während das Orchester mit zahlreichen Institution Göttingens Kooperationen pflegt und neben dem traditionellen Konzertpublikum insbesondere Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren zu den Gästen zählt, gilt es zugleich als „Reiseorchester Niedersachsen“. Längst ist das Orchester auch international gefragt, etwa im Concertgebouw Amsterdam und bei bislang zwei China-Tourneen.
Im Repertoire finden sich nahezu sämtliche Epochen und Genres. Diese Vielseitigkeit lockte illustre Dirigenten wie Ferruccio Busoni, Max Reger, Richard Strauss und Sir Georg Solti ebenso in die niedersächsische Universitätsstadt wie namhafte Solistinnen und Solisten: etwa den Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, die Pianistin Martha Argerich oder den Geiger Gidon Kremer. Während das Orchester mit zahlreichen Institution Göttingens Kooperationen pflegt und neben dem traditionellen Konzertpublikum insbesondere Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren zu den Gästen zählt, gilt es zugleich als „Reiseorchester Niedersachsen“. Längst ist das Orchester auch international gefragt, etwa im Concertgebouw Amsterdam und bei bislang zwei China-Tourneen.
Chefdirigent und Künstlerischer Leiter
Dr. Nicholas Milton
Dr. Nicholas Milton AM ist Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Göttinger Symphonieorchesters, Chefdirigent des Stadttheaters Klagenfurt und des Kärntner Symphonieorchesters, Österreich, und Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Willoughby Symphony Orchestra in Sydney, Australien.
Musiker:innen
Management
Elena
Lichte
2. Violine
Ting-Shuo
Chang
1. Violine
(2. Konzertmeister)
Joachim
Mittelbach
Violoncello
Jianxiu
Jiang
Viola
(Praktikantin)
Gregor
Zeyer
Trompete
(Praktikant)
Igor
Tulchynsky
Viola
(stv. Solo)
Sergey
Mikhaylenko
Schlagzeug
(Solo)
Shin Hye
Kim
1. Violine
Yongjin
Jun
Oboe
(Praktikant)
Andreas
Buschau
Trompete
Unsere Musiker:innen
Sakura
Koyama
Horn
(Solo)
Hao-Chun
Sung
Horn
(Praktikant)
Ningwei
Guo
Kontrabass
(Praktikant)
Takanari
Koyama
Kontrabass
(Solo)
Helmut
Pöhner
Trompete
(koord. Solo)
Oksana
Labach
Viola
Saori
Hirai
2. Violine
(Praktikantin)
Thomas
Scholz
1. Violine
Jianxiu
Jiang
Viola
(Praktikantin)
Jaromir
Kostka
Violoncello
(Solo)
Management
FRANZISKA VIVALDI
Geschäftsführerin
fvivaldi@gso-online.de
JULIAN CROZIER
Kommunikationsdesign | PR
jcrozier@gso-online.de
STEFAN LANGER
Controlling | Personal
stlanger@gso-online.de
SUE SECHRIST
Education
ssechrist@gso-online.de
JANNA BELOW
Mitarbeiterin Orchesterbüro
jbelow@gso-online.de